Disclaimer

by clicking a geography button, you agree to abide by terms and conditions listed herein.

Home Märkte Inflationsang...

Inflationsangst in Asien

Inflationsangst in Asien

Das Wiederauftreten von Covid-19 schürt Inflationsängste in ganz Asien. Die durch das Virus verursachten Beschränkungen haben die weltweiten Rohstoffpreise in die Höhe getrieben, die nun den höchsten Stand seit Ende 2014 erreicht haben. Auch die Verknappung bei vielen Gütern hat Preise entsprechend in de Höhe getrieben.

Dies auch in einer Zeit, in der führende Unternehmen aus Asien in ihren Earnings Calls über steigende Kosten berichten. Laut Bloomberg wurde das Wort „Inflation“  in Berechnungen von Analysten-Briefings für Unternehmen des MSCI Asia Pacific Index in dem im September zu Ende gegangenen Quartal 282 Mal erwähnt – so oft wie seit mindestens 18 Jahren nicht mehr.

Nicht nur in Asien – auch in den Industrieländern wie den USA und Europa werden die höchsten Inflationsraten seit Jahrzehnten verzeichnet, da die Nachfrage schneller als erwartet steigt. Darüber hinaus deutet ein UN-Index auf einen raschen Anstieg der weltweiten Lebensmittelpreise im August hin, die sich nun dem höchsten Stand seit einem Jahrzehnt nähern.

Delta treibt Inflation in Asien in die Höhe

Die führenden Volkswirtschaften Asiens sehen sich einem zunehmenden Inflationsdruck ausgesetzt, da die steigenden Covid-19-Fälle Mobilitätsbeschränkungen und Lieferkettenengpässe mit sich bringen.

Die wirtschaftliche Erholung Chinas bereitet vielen Analysten Sorgen, vor allem auf Grund erneuten Befürchtungen bezüglich strengerer Regulierungen verschiedener Sektoren durch Peking und Auswirkungen der jüngsten Ausbrüche der Delta-Variante. Da die Kohle-, Chemie- und Metallindustrie die Preiserhöhungen vorangetrieben haben, hat die Inflation in China im August mit einem Anstieg des Erzeugerpreisindex (PPI) um 9,5% ein 13-Jahres-Hoch erreicht. Der chinesische Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im August auf Jahresbasis um 0,8%, verstärkt durch Rückgänge bei Flug-, Reise- und Hotelzimmerpreisen.

In ähnlicher Weise hat die philippinische Inflation im August das schnellste Tempo seit Dezember 2018 erreicht. Der Verbraucherpreisindex stieg gegenüber dem Vorjahr um 4,9%, während sich die Kerninflation von 2,9% im Juli auf 3,3% im August beschleunigte. Von Januar bis August lag die Inflation im Durchschnitt bei 4,4% und damit über dem Zielbereich von 2% bis 4% für dieses Jahr. Nach Angaben der Bangko Sentral ng Pilipinas  könnte sich die Inflation weiter beschleunigen, bevor sie Ende 2021 wieder in den Zielbereich zurückkehrt.

Asian Market Insights

Exclusive news, analyses and opinion on Asian economies and financial markets

Asian Market Insights

Exklusive News, Analysen und Meinungen zu den asiatischen Finanzmärkten

Nach Einschätzung von Reuters befragten Analysten dürften die Großhandelspreise in Japan im August auf einem mehr als 10-jährigen Höchststand bleiben. Dies ist auf die weltweite Rohstoffinflation und einen schwachen Yen zurückzuführen, während die Maschinenbestellungen der Unternehmen im Juli scheinbar gestiegen sind. In der Zwischenzeit wird die Bank of Japan wahrscheinlich bekannt geben, dass die japanischen Großhandelspreise im August um 5,6% gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind, was dem 13-Jahres-Hoch vom Juli entspricht.

Auch in Südkorea stiegen die Verbraucherpreise im August um 2,6% gegenüber dem Vorjahresmonat und lagen damit über dem offiziellen Inflationsziel der Zentralbank von 2%. Die Bank of Korea hob unterdessen ihren Leitzins zum ersten Mal seit fast drei Jahren um 25 Basispunkte auf 0,75% an und bekräftigte, dass sie ihre Politik angesichts des anhaltenden Inflationsdrucks weiter straffen werde.

Aufgrund von Versorgungsengpässen im Zuge der jüngsten Pandemiewelle ist die jährliche Inflationsrate in Indonesien im August auf 1,59% gestiegen und damit auf den höchsten Stand seit drei Monaten. Sie lag jedoch unter dem Ziel der Zentralbank von 2% bis 4%. Laut Fitch Ratings wird die Wiedereröffnung der Verkehrsbeschränkungen in Indonesien wahrscheinlich das Wachstum der Unternehmen unterstützen, was sich vor allem in Sektoren bemerkbar machen wird, die von der Konsumgüter-Nachfrage und der Kundenfrequenz abhängig sind.

Uneinheitliche Inflationsdaten in Schwellenländern

Laut einer Reuters-Umfrage blieb die indische Verbraucherpreisinflation im August mit 5,60% gegenüber 5,59% im Juli stabil, da der moderate Anstieg der Lebensmittelpreise durch anhaltende Unterbrechungen der Lieferketten ausgeglichen wurde.

Laut S&P Global Ratings wird Indien in den kommenden Quartalen trotz der hohen Inflation voraussichtlich ein starkes Wirtschaftswachstum verzeichnen.

In Malaysia verzeichnete der Verbraucherpreisindex nach Angaben der Zentralbank den ersten Rückgang gegenüber dem Vormonat seit November 2020, wobei die Gesamtinflation im bisherigen Jahresverlauf durchschnittlich 2,3% betrug. Die Bank Negara Malaysia hat ihre diesjährige Prognose für die Gesamtinflation auf 2% bis 3% gesenkt, während für die Kerninflation im Jahr 2021 ein Durchschnitt von 0,5% bis 1,5% erwartet wird.

Jüngsten Daten zufolge verzeichnete auch Thailand zum ersten Mal seit fünf Monaten einen Rückgang des Verbraucherpreisindexes, der im August gegenüber dem Vorjahr um 0,02% gesunken ist. Laut einer Umfrage der thailändischen Handelskammer sank das Konsumentenvertrauen Thailand im August auf ein Rekordtief von 39,6, was auf die strengen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zurückzuführen ist, die die Wirtschaftstätigkeit gebremst haben. Um die angeschlagene Wirtschaft zu stützen, wurden die Beschränkungen für Covid ab diesem Monat gelockert, nachdem sie im Juli und August noch strikt waren.

Nach Angaben von Moody’s Investors Service hat Thailand eine niedrige kurzfristige Verschuldung von nur 8% und ein extrem niedriges Verhältnis von Baht zu Fremdwährung von weniger als 2%, was zu der niedrigen Inflationsrate beiträgt.

Taiwans Zentralbankgouverneur Yang Chin-long hat darauf hingewiesen, dass die Wirtschaft nicht überhitzt und die Inflation mit etwa 1,6% bis 1,7% gut unter Kontrolle ist. Die Verbraucherpreise in Taiwan stiegen im August um mehr als 2%, während der Verbraucherpreisindex im Vergleich zum Vorjahr um 2,36% anstieg und damit das Ziel der Regierung von 2% übertroffen hat.

Wie geht es weiter?

Für das Jahr 2022 erwarten Bloomberg-Analysten, dass die Inflation in einigen der größten asiatischen Volkswirtschaften weiter ansteigen wird. Ihren Schätzungen zufolge werden die Verbraucherpreise in China mit schätzungsweise 80 Basispunkten in Asien am stärksten steigen. Es folgt Indonesien mit einem Anstieg von einem dreiviertel Prozentpunkt. Auch für Indien und Sri Lanka sagen die Analysten einen Preisanstieg von über 4,7% voraus, während die Inflation in den meisten asiatischen Ländern im nächsten Jahr unter 4% liegen dürfte.

Manu Bhaskaran, CEO von Centennial Asia Advisors, geht davon aus, dass die Inflationsrisiken zunehmen werden, da die Unternehmen offenbar begonnen haben, Kostensteigerungen an die Kunden weiterzugeben.

„Wir glauben jedoch, dass sich dieses Risiko in Grenzen halten wird“, schrieb Bhaskaran auf Smartkarma. „Unternehmen rüsten sich für die Zukunft, indem sie verstärkt produktivitätssteigernde Investitionen tätigen, die mit der Zeit die globale Nachfrage erhöhen werden. Wenn diese Strategie den Anstieg der Stückkosten in Grenzen hält, werden wir auch weniger Inflation zu befürchten haben.“

Eine von Tabula Investment Management durchgeführte Umfrage unter 100 Vermögensverwaltern und institutionellen Investoren aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und der Schweiz ergab, dass 95% der Anleger davon ausgehen, dass die Inflationsraten in den nächsten zwölf Monaten über den Prognosen führender Wirtschaftswissenschaftler liegen werden. Darüber hinaus erwarteten 44% der Investoren, dass der Anstieg der Löhne in China auf das Niveau der westlichen Länder eine Entwicklung ist, die auch andere Entwicklungsländer vollziehen sollten, was ebenfalls für höhere Inflationsraten spricht.

(Mit Material von Reuters)