Disclaimer

by clicking a geography button, you agree to abide by terms and conditions listed herein.

Wirtschaft

Wirtschaft Asien – Research, Daten, News

Asien-Pazifik ist der größte Wachstumsmotor für die Weltwirtschaft. Lesen Sie mehr über die Volkswirtschaften der Region.

In seiner Oktoberausgabe des Weltwirtschaftsausblicks hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seinen Ausblick für die Asien Wirtschaft für 2023 mit 4,6% unverändert gelassen. Im Jahr 2022 hatte die Region ein Wirtschaftswachstum von 3,9% verzeichnet.

Das Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum wird den Projektionen zufolge von 3,9% im Jahr 2022 auf 4,6% im Jahr 2023 steigen. Angeführt wird das Wachstum von der Erholung durch die Wiedereröffnung Chinas nach der Pandemie und einem besser als erwarteten Wachstum in der ersten Hälfte des Jahres 2023 in Japan und Indien. Der IWF hebt insbesondere die Stärke des Dienstleistungssektors in diesen Volkswirtschaften hervor.

Allerdings hat der IWF seine Wachstumsprognosen für Asien-Pazifik von 4,4% im April auf 4,2% für 2024 gesenkt, da es Anzeichen für eine nachlassende Wachstumsdynamik und Investitionen im dritten Quartal gibt. Dies spiegelt die schwächere Auslandsnachfrage insbesondere in Südostasien und Japan sowie die nachlassenden Immobilieninvestitionen in China wider.

Da die US-Wirtschaft begonnen hat, sich auf den Dienstleistungssektor anstelle von Waren zu konzentrieren, kann Asien keine größere Nachfrage verzeichnen. „US-Politiken wie der Inflation Reduction Act und der CHIPS and Science Act lenken die Nachfrage auf inländische statt auf ausländische Quellen, was den Importen aus Asien einen geringeren Auftrieb verleiht“, so der IWF.

Einer der Hauptgründe für die gesenkten Wachstumsprognosen für den asiatisch-pazifischen Raum ist die Herabstufung der Wachstumsprognose für China. Der IWF hat diese auf 5% für 2023 und 4,2% für 2024 herabgestuft, da sich der Einbruch des Immobiliensektors in China verschärft hat.

Aufgrund des zunehmenden Gegenwinds durch die Immobilienkrise und das schwindende Vertrauen bildet China eine Ausnahme unter den Schwellenländern, die sich widerstandsfähig zeigten. Unter den Schwellen- und Entwicklungsländern hat China ein besonders großes Konsumdefizit, das der IWF auf die strengen Mobilitätsbeschränkungen während der Covid-19-Krise zurückführt.

Was die Risiken angeht, so warnt der IWF, dass sich die Immobilienkrise in China weiter verschärfen und zu einem hohen Risiko für die Weltwirtschaft werden könnte. „Wenn die Immobilienpreise zu schnell fallen, werden sich die Bilanzen der Banken und Haushalte verschlechtern, was zu einer ernsthaften finanziellen Verschlechterung führen kann. Wenn die Immobilienpreise künstlich hochgehalten werden, sind die Bilanzen zwar eine Zeit lang geschützt, aber dies kann andere Investitionsmöglichkeiten verdrängen, die Neubautätigkeit verringern und sich durch geringere Grundstücksverkäufe negativ auf die Einnahmen der Kommunen auswirken. So oder so muss sich Chinas Wirtschaft von einem kreditgetriebenen Wachstumsmodell für den Immobiliensektor abwenden“, meint der IWF.

Yan Carrière-Swallow, stellvertretende Abteilungsleiter der Asien-Pazifik-Abteilung beim IWF, warnte davor, dass eine drastische Anpassung in Chinas schuldenbeladenem Immobiliensektor und die darauf folgende Konjunkturabschwächung in naher Zukunft wahrscheinlich Auswirkungen auf ganz Asien haben wird, insbesondere auf die eng mit China verbundenen Rohstoffexporteure.

Andererseits hob der IWF die Wachstumsaussichten Indiens für 2023 (basierend auf dem Fiskaljahr April 2022 bis März 2023) um 0,2 Prozentpunkte auf 6,3% an, während die Aussichten für 2024 bei 6,3% bleiben. Bezogen auf das Kalenderjahr liegen die Wachstumsprognosen für Indien bei 6,5% (2023) und 5,7% (2024).

Für die ASEAN 5, bestehend aus Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Singapur und Thailand, senkte der IWF seine Wachstumsprognose für 2023 gegenüber der Juli-Prognose um 0,4 Prozentpunkte auf 4,2%, während er seine Wachstumsprognose für das nächste Jahr bei 4,5% beließ.

Japans Wirtschaft erholt sich, wie der IWF in seinem Asien-Wirtschaft-Ausblick feststellt. Die Institution hob ihre Wachstumsprognose um 0,2 Prozentpunkte auf 2% für dieses Jahr an, während sie ihre Wachstumsprognose für 2024 bei 1% beließ.

IMF World Economic Outlook, October 2023
Weltwirtschaftsausblick des IWF, Oktober 2023, ausgewählte asiatische Länder.IMF World Economic Outlook, October 2023

Was die positive Entwicklung in Asien betrifft, so wies Krishna Srinivasan, Direktor der Abteilung Asien und Pazifik des IWF, darauf hin, dass die Region wahrscheinlich eine schnellere Disinflation erleben wird. Srinivasan hob hervor, dass die Inflation in Asien weniger stark anstieg als in den meisten anderen Volkswirtschaften und möglicherweise früher zum Zielwert der Zentralbank zurückkehren würde. „Länder, deren Inflation immer noch über den Zielwerten liegt, wie Australien, Neuseeland und die Philippinen, sollten weiterhin ihr Engagement für die Senkung der Inflation signalisieren“, fügte Srinivasan hinzu.

Nach Ansicht des IWF ist die Konsolidierung der multilateralen und regionalen Zusammenarbeit und die Verringerung der Auswirkungen der geoökonomischen Fragmentierung für die wirtschaftlichen Aussichten Asiens in den kommenden Jahren entscheidend.

„Reformen, die nichttarifäre Handelshemmnisse abbauen, die Konnektivität fördern und das Geschäftsumfeld verbessern, sind unerlässlich, um mehr ausländische und inländische Investitionen in der gesamten Region anzuziehen“, bekräftigt Swallow.

Weltwirtschaft „humpelt vor sich hin“

Nach den Prognosen des IWF wird sich das Weltwirtschaftswachstum von 3,5% im Jahr 2022 auf 3% in diesem und 2,9% im nächsten Jahr verlangsamen, was einer Herabstufung um 0,1 Prozentpunkte für 2024 gegenüber der Juli-Prognose entspricht. Die Herabstufung erfolgt, da sich die Weltwirtschaft weiterhin nur langsam von der Pandemie, dem Russland-Ukraine-Krieg und der Lebenshaltungskostenkrise erholt.

Insgesamt, so der IWF, trüben sich die mittelfristigen Aussichten für die nächsten fünf Jahre ein, insbesondere für die Schwellen- und Entwicklungsländer. „Angesichts des geringeren Wachstums, der höheren Zinssätze und des geringeren fiskalischen Spielraums sind Strukturreformen von entscheidender Bedeutung“, so Pierre-Olivier Gourinchas, Director of Research des IWF.

„Das Wachstum bleibt langsam und ungleichmäßig, mit wachsenden globalen Divergenzen. Die Weltwirtschaft humpelt, sie sprintet nicht“, so Gourinchas.

Länder Updates

Chinas BIP-Ziel: „Nicht leicht zu realisieren“

0
Chinas Premier Li Qiang räumte ein, dass das Land Unterstützung "von allen Seiten" benötigt, um das BIP-Ziel zu erreichen ...

Modi mit Rückenwind: Indien wächst in Q3 um 8,4%

0
Nach dem starken Wachstum im dritten Quartal hat Indien auch seine BIP-Wachstumsschätzung für das im März 2024 endende Fi ...

Thailands Wirtschaft nicht in der „Krise“, sagt Chef de...

0
Der Gouverneur der thailändischen Zentralbank widerspricht der Einschätzung des thailändischen Premierministers Srettha T ...